Wie verwendet die kanadische Regierung die Mittel aus dem Kanada eTA?

Bearbeitet: Nov 29, 2023 | Tags: Kanada eTA, IRCC

Bevor wir uns mit der finanziellen Nutzung befassen, ist es wichtig, das kanadische eTA zu verstehen. Die eTA ist eine obligatorische Reisegenehmigung, die von der Visumspflicht befreite ausländische Staatsangehörige einholen müssen, wenn sie auf dem Luftweg nach Kanada reisen oder durch Kanada reisen. Die 2016 eingeführte eTA ist elektronisch mit dem Reisepass des Reisenden verknüpft und ist bis zu fünf Jahre oder bis zum Ablauf des Reisepasses gültig.

Kosten für die eTA für Kanada

Die Kosten für die Beantragung einer kanadischen eTA belaufen sich auf 7 CAD. Diese Gebühr wird dem Antragsteller bei Einreichung des Online-Formulars für die eTA direkt in Rechnung gestellt. Trotz der relativ geringen Kosten hat das Programm aufgrund der vielen Reisenden, die es in Anspruch nehmen, beträchtliche Mittel angehäuft.

Zuweisung von Mitteln aus dem eTA-Programm für Kanada

Die kanadische Regierung hat zwar keine genauen Angaben darüber gemacht, wie die Mittel aus dem eTA-Programm verwendet werden, doch fließen die erzielten Einnahmen im Allgemeinen in den Consolidated Revenue Fund (CRF) des Landes. Der CRF ist das Konto, auf das die Regierung Steuern und andere Einnahmen einzahlt und aus dem Gelder zur Finanzierung von Regierungsprogrammen und -dienstleistungen entnommen werden.

Einwanderungsdienste

Ein Teil der Mittel aus dem eTA-Programm fließt in den Betrieb von Immigration, Refugees and Citizenship Canada(IRCC), der für die Verwaltung des kanadischen Einwanderungssystems zuständigen Bundesbehörde. Das IRCC verwendet diese Mittel für die Bearbeitung von Anträgen, die Bereitstellung von Dienstleistungen für Einwanderer und andere Verwaltungsaufgaben.

Die mit diesen Dienstleistungen verbundenen Kosten können beträchtlich sein und umfassen Personal, Ausrüstung, technologische Verbesserungen für die Bearbeitung von Anträgen, die Aufrechterhaltung der Sicherheit persönlicher Daten und die Umsetzung von Maßnahmen zur Bekämpfung von Einwanderungsbetrug.

Sicherheit an der Grenze

Ein Teil der eTA-Einnahmen wird den mit der Grenzsicherheit beauftragten Behörden wie der Canada Border Services Agency (CBSA) zugewiesen. Dazu gehört die Unterstützung der Infrastruktur, der Technologie und des Personals, die für die Aufrechterhaltung sicherer Grenzen erforderlich sind. Diese Mittel helfen bei der Durchführung von Aufgaben wie Pass- und Zollkontrollen, der Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen und der Gewährleistung der allgemeinen Durchsetzung von Einwanderungsgesetzen.

Andere staatliche Programme und Dienstleistungen

Die verbleibenden Mittel aus dem eTA-Programm werden, wie andere staatliche Einnahmen auch, zur Unterstützung einer Vielzahl von staatlichen Programmen und Dienstleistungen verwendet. Dazu gehören das Gesundheitswesen, das Bildungswesen, die Entwicklung der Infrastruktur, soziale Dienste und vieles mehr. Die konkrete Zuweisung dieser Mittel wird im Rahmen des Haushaltsverfahrens der Bundesregierung auf der Grundlage der von der Regierung festgelegten Prioritäten und Bedürfnisse festgelegt.

Die Zukunft des kanadischen eTA

Seit seiner Einführung am 1. August 2015 hat das eTA-Programm fast 20,9 Millionen eTAs ausgestellt. Um eine eTA zu beantragen, benötigen Personen lediglich einen gültigen Reisepass, ein Zahlungsmittel wie eine Kreditkarte, eine E-Mail-Adresse und einen Internetzugang.

Das eTA-Programm wurde erstmals im April 2017 auf Bürger aus Brasilien, Bulgarien und Rumänien ausgeweitet. Später im selben Jahr hob Kanada die Visumspflicht für alle bulgarischen und rumänischen Staatsbürger auf. Derzeit profitieren qualifizierte brasilianische Staatsangehörige noch von visafreien Flugreisen nach Kanada.

Kanada rechnet im kommenden Jahr mit einem Anstieg der Besucherzahlen aus diesen 13 Ländern um 200.000 (oder 20 %). In den nächsten zehn Jahren wird erwartet, dass der verstärkte Reiseverkehr aus diesen Ländern zusätzliche Tourismuseinnahmen in Höhe von über 160 Millionen Dollar generieren wird.

Schlussfolgerung

Die kanadische Regierung hat zwar keine genaue Aufschlüsselung der Verwendung der Mittel aus dem kanadischen eTA-Programm bekannt gegeben, aber es ist klar, dass diese Einnahmen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Einwanderungsbehörden, der Verbesserung der Grenzsicherheit und der Finanzierung anderer wichtiger staatlicher Dienstleistungen und Programme spielen. Die eTA ist zwar nur eine geringe Gebühr für den einzelnen Reisenden, stellt aber eine wichtige Finanzierungsquelle dar, die das Funktionieren des kanadischen Einwanderungssystems und weitere staatliche Aufgaben unterstützt.