Bearbeitet: Nov 15, 2023
Die kanadische Behörde fürEinwanderung, Flüchtlinge und Staatsbürgerschaft (Immigration, Refugees and Citizenship Canada, IRCC) spielt eine zentrale Rolle im sozialen und wirtschaftlichen Gefüge des Landes. Das Aufgabengebiet der Behörde ist breit gefächert und reicht von der Bearbeitung von Einwanderungsanträgen bis hin zur Festlegung von Einwanderungsrichtlinien und -vorschriften.
Die 1994 als Citizenship and Immigration Canada (CIC) gegründete Behörde wurde 2015 in IRCC umbenannt, um ihre erweiterte Rolle bei der Bearbeitung von Flüchtlingsfragen zu unterstreichen. Im Laufe der Jahre hat das IRCC nach den Grundsätzen gearbeitet, die humanitäre Tradition Kanadas zu wahren, die Vorteile der Einwanderung zu fördern und Flüchtlinge und schutzbedürftige Personen zu schützen.
Das Mandat des IRCC erstreckt sich über mehrere Bereiche, aber seine Hauptaufgaben liegen in den Bereichen Einwanderung, Flüchtlinge und Staatsbürgerschaft. Es entwickelt Einwanderungs- und Staatsbürgerschaftsrichtlinien, bearbeitet Einwanderungs- und Flüchtlingsanträge und stellt Neuankömmlingen Ressourcen zur Integration in die kanadische Gesellschaft zur Verfügung. Das IRCC vergibt auch Staatsbürgerschaften, stellt Reisedokumente (z. B. Pässe) aus und arbeitet in Einwanderungsangelegenheiten eng mit den Provinzen und Territorien zusammen.
Das IRCC wird von der kanadischen Bundesregierung finanziert, und sein Budget wird im Rahmen des jährlichen Haushaltsverfahrens des Landes festgelegt. Als Abteilung der Bundesregierung untersteht sie der politischen Kontrolle des Ministers für Einwanderung, Flüchtlinge und Staatsbürgerschaft. Der Minister ist dafür verantwortlich, dass die Behörde ihren Auftrag erfüllt und dem kanadischen Parlament gegenüber rechenschaftspflichtig ist.
Eine der wichtigsten Aufgaben des IRCC ist die Bearbeitung von Visumanträgen und Anträgen auf elektronische Reisegenehmigung (eTA). Bei der Bearbeitung von Visumanträgen wird die Zulässigkeit des Antragstellers auf der Grundlage von Gesundheits-, Sicherheits- und anderen relevanten Faktoren geprüft. Die Art des Visums - z. B. Besuchervisum, Studentenvisum oder Arbeitserlaubnis - bestimmt ebenfalls die Bearbeitungsparameter.
Das eTA-Antragsverfahren hingegen ist einfacher und straffer. Die meisten von der Visumspflicht befreiten ausländischen Staatsangehörigen benötigen eine eTA, um nach Kanada zu fliegen oder durch Kanada zu reisen. Dieses digitale Dokument ist elektronisch mit dem Reisepass einer Person verknüpft und bis zu fünf Jahre gültig. Die meisten Anträge werden nach einer einfachen Überprüfung vor der Einreise innerhalb weniger Minuten genehmigt.
Neben seinen Hauptaufgaben trägt das IRCC auch zur internationalen Politikgestaltung bei und arbeitet häufig mit anderen Nationen und internationalen Gremien zusammen, um globale Migrations- und Flüchtlingsprobleme anzugehen. Darüber hinaus spielt das IRCC eine Schlüsselrolle bei der Förderung von Multikulturalismus und Vielfalt in Kanada und sorgt dafür, dass die kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Vorteile der Einwanderung maximiert werden.
Das IRCC war maßgeblich an mehreren humanitären Maßnahmen beteiligt. In den Jahren 2015 und 2016 hat die Behörde insbesondere die Bearbeitung von Anträgen syrischer Flüchtlinge beschleunigt, was zur Neuansiedlung tausender syrischer Flüchtlinge in Kanada führte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Behörde für Einwanderung, Flüchtlinge und Staatsbürgerschaft (Immigration, Refugees and Citizenship Canada, IRCC) ein integraler Bestandteil des kanadischen Regierungsapparats ist und die Werte des Landes, nämlich Vielfalt und Inklusivität, hochhält. Sie arbeitet kontinuierlich daran, ihre Programme und Dienstleistungen zu verbessern, sie effizienter zu gestalten und die Einwanderungserfahrung insgesamt zu verbessern. Durch den Ausgleich zwischen der Notwendigkeit der Grenzsicherung, dem wirtschaftlichen Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften und dem humanitären Aufruf zur Aufnahme von Flüchtlingen trägt das IRCC weiterhin zur Gestaltung der vielfältigen und multikulturellen Identität Kanadas bei.
Beiträge
Archiv
Kategorien