Bearbeitet: Jan 31, 2022
Als Reisender mit Mobilitäts-, Hör-, Seh- oder einer anderen Form der Behinderung ist es wichtig zu verstehen, dass verschiedene Länder unterschiedliche Standards für Behinderte haben. Viele bieten keinen Zugang zu einem Rollstuhl oder andere Dienstleistungen für behinderte Reisende an. Es empfiehlt sich, vor der Reise zu prüfen, welche Art von Dienstleistungen für Behinderte von Fluggesellschaften und an Flughäfen angeboten werden. Dieser Leitfaden bietet eine Übersicht über diese Dienstleistungen sowie Informationen darüber, wie Sie bei den Fluggesellschaften um Unterstützung bitten können.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, ob es für Sie unbedenklich ist, die Metalldetektoren am Flughafen zu durchlaufen. Er kann Ihnen sagen, ob Sie sich alternativ von einem Sicherheitsbeamten mit der Hand durchsuchen lassen sollten.
Achten Sie bei der Flugbuchung darauf, dass Sie die Fluggesellschaft über Ihre Bedürfnisse informieren, damit diese genügend Zeit hat, die von Ihnen benötigte Hilfe zur Verfügung zu stellen. Dies soll Ihren Komfort während des Fluges, sowie Ihre Sicherheit gewährleisten.
Für den Transport Ihrer Mobilitätshilfen oder des batteriebetriebenen Rollstuhls sollten Sie im Voraus Vereinbarungen mit der Fluggesellschaft treffen. Rufen Sie auch vorher im Reisebüro oder bei der Fluggesellschaft an, um sich über deren Richtlinien für die Beförderung von behinderten Passagieren mit Servicetieren zu informieren.
Alle Medikamente sollten ins Handgepäck gepackt werden, um den Kontrollvorgang zu erleichtern. Vergewissern Sie sich, dass alle Medikamente mit eindeutigen Kennzeichnungen versehen sind, die Ihren vollen Namen enthalten. Im Allgemeinen sind verschreibungspflichtige Medikamente von den Flüssigkeitsrestriktionen ausgenommen. Sie müssen diese jedoch den Kontrollbeamten vorlegen.
Passagiere, die zusätzliche Hilfe benötigen, um die Vorabkontrolle zu passieren, sollten sich vorher mit der Fluggesellschaft in Verbindung setzen. Jede Person, die Ihnen Hilfe anbietet, sollte eine Genehmigung oder einen Gate-Pass vom Check-in-Schalter erhalten. Außerdem wird erwartet, dass sie sich demselben Screening-Prozess unterziehen wie alle anderen Reisenden.
Falls Sie nicht in der Lage sind, das Handgepäck zu heben, sollten Sie das dem Check-in-Personal bei der Abholung Ihrer Bordkarte mitteilen. Normalerweise sollte das Personal der Fluggesellschaft, das mit der Gepäckabfertigung vertraut ist, Ihnen die notwendige Hilfe anbieten. Dies ist Teil der Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen, die von Fluggesellschaften auf der ganzen Welt eingeführt wurden.
Die Sicherheitskontrolle am Flughafen wird vereinfacht, wenn Sie Unterlagen, die Ihren aktuellen Zustand belegen, zur Überprüfung bereithalten.
Begeben Sie sich bei der Ankunft am Flughafen zum Sicherheitsbereich für besondere Bedürfnisse/Familien. Die Kontrollbeamten, die in diesem Bereich arbeiten, sind entsprechend geschult und können Ihnen jede erforderliche Hilfe leisten. Informieren Sie das Kontrollpersonal über alle medizinischen, Mobilitäts-, Sprach-, Hör-, Seh- oder sonstigen besonderen Bedürfnisse, die Sie möglicherweise haben. Zögern Sie nicht, die Fluggesellschaft um Unterstützung bezüglich Ihres Handgepäcks und Ihrer Mobilitätshilfen zu bitten, während Sie die verschiedenen Kontrollpunkte passieren. Für Passagiere mit besonderen Bedürfnissen stehen mehrere Optionen für das Screening zur Verfügung. Reisende mit Behinderungen können die Metalldetektoren komplett umgehen und erhalten stattdessen einen Ganzkörperscan oder einen physischen Scan mit einem Handgerät. Alternativ können die Beamten an den Sicherheitskontrollstationen eine körperliche Durchsuchung durchführen.
Falls Sie ein Implantat (z. B. eine Insulinpumpe oder einen Herzschrittmacher) oder eine Behinderung haben, von der Sie nicht möchten, dass sie öffentlich bekannt wird, sollten Sie den Durchsuchungsbeamten um Diskretion bitten. Die Fluggesellschaften können innerhalb kürzester Zeit einen separaten Durchsuchungsraum zur Verfügung stellen, wenn eine körperliche Durchsuchung notwendig wird.
Das Sicherheitspersonal führt auch eine physische Inspektion des Mobilitätsrollers oder Rollstuhls durch. Zu Sicherheitszwecken testen sie möglicherweise Ihr Kissen auf Sprengstoffspuren. Dazu werden einige Proben entnommen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, in Ihren Scooter oder Rollstuhl ein- und auszusteigen, können Sie während dieser Inspektionen weiterhin sitzen bleiben.
Informieren Sie sich gründlich, um sicherzustellen, dass Sie bei Ihrer Ankunft in Kanada keine unangenehmen Überraschungen erleben. Die oben besprochenen Tipps sollen es Ihnen erleichtern, mit einer Behinderung problemlos von und nach Kanada zu reisen. Versuchen Sie, alle Vorteile zu nutzen, die die von verschiedenen Fluggesellschaften ausgestellten Priority Boarding Cards bieten.
Beiträge
Archiv
Kategorien