Kann ich eine kanadische eTA mit einem Vorstrafenregister erhalten?

Bearbeitet: Mar 10, 2020 | Stichworte: Einreisebestimmungen für Kanada, Kanada eTA Strafregister

Einleitung

Antragsteller mit Vorstrafen, die zu touristischen, geschäftlichen oder Transitzwecken nach Kanada einreisen möchten, sollten sich über die entsprechenden Formularfragen zur Vorgeschichte im Klaren sein. Im Gegensatz zu anderen Online-Reisegenehmigungen bietet die eTA den Antragstellern glücklicherweise eine größere Flexibilität dabei, wie sie ihre Antworten auf die Fragen erklären und auf Nachfrage Belege vorlegen können.

Die eTA-Frage nach dem kriminalgeschichtlichen Hintergrund

Die Frage im kanadischen eTA-Antrag, die für Personen mit einer früheren kriminellen Vergangenheit relevant ist, lautet wie folgt:

"Haben Sie jemals eine Straftat in irgendeinem Land/Gebiet begangen, wurden Sie dafür verhaftet, angeklagt oder verurteilt?

Jede Verhaftung, Anklage, Verurteilung oder strafrechtliche Verurteilung erfordert, dass die Antragsteller die Frage mit "Ja" beantworten und dem IRCC zusätzliche Informationen zur Prüfung vorlegen. Darüber hinaus bittet das IRCC die eTA-Antragsteller, frühere kriminelle Aktivitäten offenzulegen, die möglicherweise nicht zu einer Verhaftung, Anklage oder Verurteilung geführt haben. Bewerber sollten bedenken, dass diese Frage sich auf kriminelle Aktivitäten in jedem Land bezieht, nicht nur in ihrem Heimatland oder Kanada. Die kanadischen Behörden haben Zugang zu zahlreichen Strafregisterdatenbanken, wie z.B. den von Interpol verwalteten, sowie zu Sicherheits- und Strafverfolgungsbehörden in den Vereinigten Staaten, europäischen Ländern und anderen Staaten. Daher wird den Antragstellern empfohlen, weder irreführende noch falsche Angaben zu ihren Anträgen bezüglich ihrer früheren kriminellen Vorgeschichte zu machen.

Nach Beantwortung der obigen Frage mit "Ja" werden die Antragsteller aufgefordert, ihre Vorstrafen in einem Textfeld zu erläutern. Die Angaben eines Antragstellers zu seiner Vorgeschichte reichen jedoch möglicherweise nicht aus, um den Antrag zu bearbeiten. In einem solchen Fall wird sich die Einwanderungs-, Flüchtlings- und Staatsbürgerschaftsbehörde Kanadas (IRCC) mit dem Antragsteller in Verbindung setzen und ihn auffordern, Beweise für etwaige Straftilgungen vorzulegen. Das IRCC sendet diese Benachrichtigung über eine sogenannte GCKey-Anfrage.

Was ist eine GCKey-Anfrage und warum muss ich einen GCKey erstellen?

Ein GCKey ist die digitale Identifizierung, die von der kanadischen Regierung zur Verwaltung von kanadischen eTA- und Visumanträgen verwendet wird. Ein GCKey ermöglicht es Antragstellern, die Online-Dienste des IRCC für die Einreichung von Dokumenten und anderen Informationen zu nutzen. Das IRCC wird in der Anfrage nach Dokumenten im GCKey-Antrag spezifisch sein. So kann das IRCC beispielsweise von der Polizeibehörde des Heimatlandes oder der Stadt des Antragstellers einen Nachweis über eine Straftilgung oder eine Bescheinigung über ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis verlangen. Die Antragsteller können über die im GCKey-Antrag angegebenen Mindestanforderungen hinausgehen. In einigen Fällen haben die Antragsteller dem IRCC unabhängige Rechtsgutachten über die Art ihrer Straftat vorgelegt, um ihre Anträge zu unterstützen. Sie sollten bestrebt sein, auf eine GCKey-Anfrage so schnell wie möglich zu antworten. Eine nicht fristgerechte Antwort führt zur Annullierung Ihres eTA-Antrags.

Können Sie mit einer kanadischen eTA trotz einer früheren Verurteilung wegen Drogendelikten reisen?

Ja, Ihr eTA-Antrag kann genehmigt werden. Sie müssen die Umstände der Verurteilung angeben, z.B. ob Sie die Drogen konsumiert haben oder an der Verteilung und dem Verkauf von Drogen beteiligt waren. Sie können Einzelheiten zu einer eventuellen Verurteilung angeben, aber wahrscheinlich müssen Sie in dem GCKey-Antrag weitere Beweise vorlegen.

Können Sie in einer kanadischen eTA trotz einer Verurteilung wegen Trunkenheit am Steuer reisen?

Ja, selbst wenn Sie schon einmal wegen Trunkenheit am Steuer verurteilt worden sind, kann Ihre eTA immer noch genehmigt werden. Sie können die Einzelheiten der Verurteilung angeben, wenn Sie auf dem Antragsformular dazu aufgefordert werden. Sie können dennoch eine GCKey-Anfrage erhalten, wenn Ihre Antwort auf dem Formular nicht ausreicht.

Können Sie mit einer kanadischen eTA trotz einer Anklage wegen Körperverletzung reisen?

Ja, Ihre eTA kann je nach den Umständen der Verhaftung oder Verurteilung noch genehmigt werden. Es ist wahrscheinlich, dass Sie eine GCKey-Anfrage erhalten werden, aber Sie sollten dennoch die Einzelheiten des Übergriffs in Ihrem Antrag möglichst genau beschreiben.

Können Sie mit einer kanadischen eTA trotz einer zur Bewährung ausgesetzten oder verbüßten Strafe reisen?

Ja, aber Sie müssen das tatsächliche Verbrechen, wofür Sie verurteilt wurden, angeben. Das IRCC wird Ihnen höchstwahrscheinlich per E-Mail eine GCKey-Anfrage mit der Bitte um zusätzliche Informationen zu den Anklagepunkten, basierend auf Ihrer Antwort, senden.

Wie kann ich ein polizeiliches Führungszeugnis als Nachweis für mein Vorstrafenregister erhalten?

Die Website der kanadischen Regierung stellt für die meisten Länder ein Online-Tool mit Informationen darüber bereit, wie man ein polizeiliches Führungszeugnis beschafft. Sie müssen den Anweisungen folgen und das polizeiliche Führungszeugnis zusammen mit einer GCKey-Anfrage oder einen Link zu diesem Führungszeugnis über ein Cloud-Storage-Konto (z.B. DropBox oder Google Drive) einreichen und den Link auf Ihrem eTA-Antragsformular angeben.

Kann ich ohne eTA oder Visum nach Kanada reisen, wenn ich keine Genehmigung erhalte?

Nein, wenn Sie keine gültige kanadische eTA oder kein gültiges Visum haben, dürfen Sie nicht in ein Flugzeug nach Kanada steigen.

Faktoren, die sich auf Ihre Zulassung zu einer eTA auswirken, wenn Sie eine frühere kriminelle Vergangenheit haben

Die folgende Liste ist zwar nicht vollständig, gibt aber Hinweise auf die Faktoren, die das IRCC bei der Prüfung eines eTA-Antrags berücksichtigt.

  • Datum der Verurteilung und Anzahl der Jahre, die seit der letzten kriminellen Aktivität vergangen sind
  • Alter des Antragstellers zum Zeitpunkt der Verhaftung oder Verurteilung
  • Vorhandensein eines Strafregisters bei INTERPOL oder anderen internationalen Datenbanken
  • Gesellschaftliche Auswirkungen des Verbrechens
  • Gewalttätige Natur des Verbrechens
  • Geldwert von kriminellen Aktivitäten oder Schäden
  • Rehabilitierung des Antragstellers nach der Verurteilung
  • Beitrag zur Gesellschaft oder Gemeinschaft nach der Verurteilung

Fazit

Kanadische eTA-Antragsteller mit Vorstrafen haben eine beachtliche Chance, dass ihre eTA-Anträge genehmigt werden. Das IRCC ermöglicht es den Antragstellern, die Umstände ihrer Vorstrafen auf dem eTA-Antragsformular zu erläutern. Die auf dem eTA-Formular eingereichten Antworten sowie alle im Rahmen einer GCKey-Anfrage eingereichten Nachweise werden vom IRCC bei der Bearbeitung des eTA-Antrags berücksichtigt.