Benötige ich eine eTA, wenn ich nach oder um Kanada herum fahre?

Bearbeitet: Nov 29, 2023 | Tags: Kanada Einreisebestimmungen, Kanada eTA Anforderungen

Unabhängig davon, ob Sie ein privates Yachtabenteuer oder eine öffentliche Bootsexpedition planen, ist es wichtig, dass Sie die Einreisebestimmungen für kanadische Gewässer kennen. Insbesondere fragen Sie sich vielleicht, ob die elektronische Reisegenehmigung (eTA), die normalerweise für Flugreisen erforderlich ist, auch für die Einreise auf dem Seeweg gilt. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob eine eTA erforderlich ist und was bei der Einreise nach Kanada sonst noch zu beachten ist.

Die eTA: Ein Überblick

Die kanadische eTA ist eine Voraussetzung für die Einreise nach Kanada auf dem Luftweg. Sie soll denjenigen, die kein Visum für die Einreise benötigen, visumfreies Reisen ermöglichen. Sie ist elektronisch mit dem Reisepass des Reisenden verknüpft und fünf Jahre lang oder bis zum Ablauf des Reisepasses gültig. Eine eTA erleichtert das Reisen und beschleunigt den Einreiseprozess nach Kanada.

Benötigen Segler ein eTA?

Das Wichtigste zuerst: Die eTA-Anforderung gilt nur für Flugreisen. Reisende, die auf dem Seeweg ankommen, benötigen keine eTA. Unabhängig davon, ob Sie sich an Bord einer privaten Yacht oder eines öffentlichen Schiffes befinden, gilt die eTA-Anforderung nicht, wenn Sie direkt nach Kanada segeln. Stattdessen müssen Sie je nach Ihrer Nationalität und der Art des Schiffes, auf dem Sie reisen, andere Einwanderungsprotokolle einhalten.

Erforderliche Unterlagen für Segler

Auch wenn die eTA nicht erforderlich ist, müssen alle ausländischen Staatsangehörigen, die nach Kanada segeln, einen ordnungsgemäßen Ausweis und Reisedokumente mit sich führen. Je nach Ihrer Staatsangehörigkeit sollten Sie einen gültigen Reisepass und möglicherweise ein Visum mit sich führen. Darüber hinaus sollten Sie auch alle anderen relevanten Papiere mit sich führen, z. B. Ihren Bootsführerschein oder Ihre Genehmigung. Für US-Bürger kann ein WHTI (Western Hemisphere Travel Initiative)-konformes Dokument ausreichend sein.

Anmeldung bei der Canada Border Services Agency (CBSA)

Bei der Ankunft in Kanada müssen sich alle Boote bei der Canada Border Services Agency (CBSA) melden. Bei Privatbooten ist der Kapitän des Schiffes dafür verantwortlich, sich unmittelbar nach der Ankunft in kanadischen Gewässern beim CBSA-Telezentrum am Telefonmeldeplatz/Hafen zu melden. Die Nichtmeldung kann schwere Strafen nach sich ziehen, darunter Geldstrafen, die Beschlagnahme des Bootes oder eine Strafanzeige.

Öffentliche oder kommerzielle Boote hingegen müssen in der Regel spezielle Einwanderungs- und Zollprotokolle befolgen, die u. a. eine Vorankündigung, ein Besatzungs- und Passagiermanifest und mehr umfassen. Als Passagier werden Sie vom Bootsbetreiber oder der Besatzung durch das Verfahren geführt.

Andere Überlegungen zur Einreise

Auch wenn Sie beim Segeln keine eTA benötigen, müssen Sie dennoch die üblichen Einreisekriterien erfüllen, um nach Kanada einreisen zu können. Dazu gehört der Nachweis, dass Sie die Absicht haben, Kanada am Ende Ihres Aufenthalts wieder zu verlassen, dass Sie über ausreichende finanzielle Mittel für Ihren Aufenthalt verfügen und dass Sie kein Sicherheitsrisiko darstellen.

Der CBSA-Beamte am Einreisehafen wird Ihre Zulässigkeit beurteilen. Jegliche Vorstrafen, einschließlich Verurteilungen wegen Trunkenheit am Steuer, können sich auf Ihre Einreisefähigkeit auswirken. Es wird empfohlen, einen Einwanderungsanwalt zu konsultieren, wenn Sie irgendwelche Bedenken haben.

Fazit

Um nach Kanada zu segeln, sei es auf einer privaten Yacht oder einem öffentlichen Boot, ist eine eTA für Kanada nicht erforderlich. Stattdessen müssen Segler darauf achten, dass sie geeignete Ausweis- und Reisedokumente mit sich führen und sich bei der Ankunft ordnungsgemäß bei der CBSA melden. Wenn Sie diese Anforderungen verstehen, können Sie eine reibungslose Reise und einen herzlichen kanadischen Empfang bei Ihrer Ankunft auf See sicherstellen.